Ever feiert sein fünfzigjähriges Bestehen, gestärkt durch die Erfahrung und den eingeschlagenen Weg, mit neuem Elan und einem entschlossenen Blick in die Zukunft. Zu diesem besonderen Anlass möchten wir unsere Werte bekräftigen und in diesem Manifest zusammenfassen, was für uns von grundlegender Bedeutung ist, den Kern der Vision, die uns bisher geleitet hat und die unsere Schritte auch in den nächsten 50 Jahren leiten wird.
Die Menschen, das Territorium, die Weinkultur.
1. Der Mensch zuerst.
Menschen machen den Unterschied, sie prägen die Geschichte und Seele eines Unternehmens, unsere Mitarbeiter sind auch die ersten Weinkonsumenten.
Wir glauben, dass ein Unternehmen, um wirklich nachhaltig zu sein, Werte schaffen muss, nicht nur für sich selbst, sondern auch für seine Mitarbeiter, für die Region und die Gemeinschaft. Kurz gesagt, für Menschen.
Wir lieben es, menschliche Beziehungen zu Mitarbeitern, Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden aufzubauen: Wir glauben an die Entwicklung authentischer Bindungen, den Aufbau von Beziehungen, die auf Vertrauen und einer gemeinsamen Leidenschaft für die Önologie basieren.
Das ist unsere Arbeitsweise, die uns gefällt und die uns stolz macht.
Wenn wir sagen, dass wir immer nah dran sind, vom Weinberg bis zum Keller, meinen wir nicht nur physische Nähe. Unser Engagement geht weit darüber hinaus und erstreckt sich auch auf die Bereiche des öffentlichen Lebens und der Pflege des Gemeinwesens.
2. Das Territorium im Glas.
Bringen Sie die Aufmerksamkeit wieder auf das Gebiet, sowohl im Sinne der Erhaltung seiner besonderen Eigenschaften als auch im Sinne seines Schutzes unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Umwelt.
Letztendlich finden wir alles, was wir gut oder schlecht tun, in dem Glas, das wir trinken.
Unser Territorium beschränkt sich nicht auf das, was wir außerhalb des Fensters sehen: Es ist die ganze Welt. Denn wo Wein ist, ist Gemeinschaft. Wein ist Katalysator, Aggregationszentrum und Element der Vereinigung. Es verkörpert die Stärke des Territoriums, das Engagement und die Vitalität eines Unternehmens.
Wir empfehlen hauptsächlich pulverförmige Produkte, an die wir glauben und in die wir stärker investieren, da die Herstellung verdünnter Waren nicht nur ein Mengenproblem mit sich bringt, sondern auch den Transport auf Rädern und damit die Umweltverschmutzung und die Produktion von CO2 begünstigt.
Um all dies zu unterstützen, nutzen wir seit 2010 jede verfügbare Fläche auf den Dächern für die Installation von Photovoltaikmodulen: Heute produzieren wir 86 % der verbrauchten Energie selbst und werden dank der neuesten, für 2023 geplanten Implementierungen 100 % erreichen. Zwischen Batterien und Panels kommen wir nahezu ohne Auswirkungen an.
3. Weinkultur.
Kultur, Qualität, Gesundheit und Nachhaltigkeit als treibende Kraft
Wir glauben an einen tiefgreifenden Ansatz, der ökologische, wirtschaftliche und soziale Aspekte umfasst. Dabei geht es nicht nur darum, „den Planeten zu retten“, sondern darum, ethische und zukunftsweisende Strategien zu verfolgen, die das Leben der Menschen langfristig positiv verändern können.
Unser Ziel ist es, alle Voraussetzungen zu schaffen, um durch umweltfreundliche Methoden einen immer besseren und gesünderen Wein zu produzieren. Dieses Engagement spiegelt sich in unseren Prozessen und Produkten wider. Wir schließen derzeit die ISO 22000-Zertifizierung ab, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu unserem Ziel, umweltfreundlicher zu werden. Der nächste Schritt wird die Erlangung einer Umweltzertifizierung sein, die unser Engagement für eine respektvollere Produktion für den Planeten und die Förderung einer bestimmten Weinkultur widerspiegelt: der Kultur des guten und besseren Trinkens.
Und mit diesem Geist blicken wir in die Zukunft mit Projekten, die es ermöglichen, die Kultur des Weins zu verbreiten und gleichzeitig ethische Praktiken in der Landwirtschaft und Weinherstellung zu fördern.
Denn Wein ist mehr als ein Getränk, er ist eine Brücke zwischen uns und der Welt, er ist das Bindegewebe von Gemeinschaften. Und mit dieser Überzeugung setzen wir uns dafür ein, den Wein und die Welt um ihn herum immer besser zu machen.